Fussball beim SC Vorwärts-Wacker 04 Billstedt. Dein Sportverein im Hamburger Osten.

Spielberichte der 2. Herren des SC V/W Billstedt

10. Spieltag: SC V/W Billstedt 2. - FTSV Lorbeer 3:3 (0:2)

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Rating 0.00 (0 Votes)

10. Spieltag der Kreisliga 2015/2016. Ein Hauch von Camp Nou 1999. Turbulentes 3:3-Remis gegen Lorbeer.

Nach der deutlichen Niederlage im letzten Spiel gegen Tabellenführer Juventude do Minho stand im Heimspiel gegen den FTSV Lorbeer-Rothenburgsort Wiedergutmachung auf dem Programm. Mit Lorbeer gastierte eine Mannschaft am Öjendorfer Weg, die mit bis dato 37 erzielten Treffern die beste Offensive der Liga aufweisen konnte. Für das Offensivspektakel der Mannen um Coach Pero Lukic zeichnet sich vor allem ein Quartett aus, das vor dem 10. Spieltag mehr als 25 Treffer markierte: Artur Marbach, Dejan Markic, Trainer-Sohn Mark Lukic sowie der Ü40-Routinier Frank Christianus. Dementsprechend war unsere Liga-Reserve zunächst darauf bedacht, die eigene Defensive zu stabilisieren. Zur Umsetzung des Vorhabens rückten im Vergleich zur 0:5-Pleite gegen Juventude Torhüter Swen Pommerening, Kapitän Ernst Sander, Philip-John Vogt, Daniel Wiedner und Hasan Coban für Delal Akkaya, Festim Alija, Giuseppe Improta, Thomas Jablonka und Ismail Üzüm in die Startformation.

Das Spiel begann zunächst recht ausgeglichen. Die Wacker-Reserve stand in der Defensive sicher. Lorbeer hatte mehr Ballbesitz, ohne allerdings Tormöglichkeiten zu kreieren. In der 6. Spielminute gab es dann den ersten Aufreger eines denkwüdigen Spiels. Kapitän Sander hatte am eigenen Strafraumrand Gegenspieler Christianus gefoult, woraufhin Schiedsrichter Thorsten Kittendorf auf Freistoß für Lorbeer entschied. Ex-Croatia-Akteur und Trainer-Sohn Mark Lukic hob den Ball anschließend über die Mauer zur frühen Führung für die Gäste ins Netz. Mit dem 0:1 aus Sicht unserer Reserve-Equipe verschob sich das Geschehen zunehmend in die Hälfte der Gäste. Mehrere tolle Möglichkeiten zum Ausgleich durch Aydin, Bozkurt und Winter wurden jedoch kläglich vergeben oder vom glänzend aufgelegten Schlussmann Florian Poetsch entschärft. Die Chancen-Serie der Gastgeber wurde nur einmal durch einen erneuten Freistoß vom Strafraumrand für die Gäste unterbrochen. Dejan Markic scheiterte jedoch mit seinem Heber durch (!!!) die Mauer an Pommerening, der das Spielgerät an den Pfosten lenkte. Als alle Beteiligten schon mit einer 0:1-Gästeführung zur Halbzeit rechneten, gab es für die Gäste in Spielminute 43 noch einmal einen Eckball. Am langen Pfosten schraubte sich Stürmer Frank Christianus hoch und beförderte das Leder etwas glücklich, da Tarok Soltani den Ball fast hätte auf der Linie klären können, in die Maschen zur 2:0-Führung für den FTSV Lorbeer.

Nach der Pause drängte unsere Reserve-Equipe nun auf ein schnelles Anschlusstor. In der 52. Minute sollte dieses Vorhaben endlich belohnt werden. Nach tollem Pass von Cagdas Aydin nutzte Florian Winter seine insgesamt dritte Tormöglichkeit an diesem Tag zum 1:2. Nach dem Treffer konnte unsere 2. Herren aber zunächst keine weiteren Chancen verzeichnen. Mit zunehmender Spieldauer ging auch die taktische Ordnung verloren, wodurch den Gästen Räume zum Kontern geboten wurden. In der 70. Minute konnte Lorbeers Top-Torjäger Artur Marbach einen solchen Konter aus stark abseitsverdächtiger Position ohne große Mühe zum 1:3 aus Wacker-Sicht versenken. Anschließend vergab Frank Christianus gleich doppelt die Gelegenheit zur endgültigen Entscheidung. So wurde es ab Minute 88 noch einmal enorm spannend als Offensivspieler Cagdas Aydin die Kugel sehenswert per Fallrückzieher, begünstigt durch das Wegrutschen seines Gegenspielers, über Gäste-Keeper Poetsch zum erneuten Anschlusstor im Gehäuse unterbrachte. In der 90. Minute hatte dann Ahmet Bozkurt die große Möglichkeit zum Ausgleich, scheiterte jedoch freistehend am herausstürmenden Poetsch. In der 92. Minute gab es aus halbrechter Position für unsere Reserve-Elf einen letzten Freistoß. Bis auf Tarok Soltani und Freistoß-Schütze Schuaib Shahaboddin befanden sich alle Spieler, inklusive Torwart Pommerening, im Strafraum der Gäste in Erwartung einer Freistoß-Flanke. Joker Shahaboddin rutschte das Leder aber glückerweise über den Schlappen, sodass der Ball von der Latte ins Tor zum mehr als verdienten Ausgleich sprang. Anschließend war das zum Schluss spektakuläre Spiel beendet. Fazit: Am Ende ein glücklicher, aber keineswegs unverdienter Punkt für unsere Reserve-Equipe. Aufgrund der ersten Halbzeit (Zitat Pero Likic: "Da müsst ihr normalerweise 4:2 führen!") lässt sich jedoch festhalten, dass bei besserer Chancenauswertung mehr drin gewesen wäre. Mit dem 3:3-Remis bleiben zwei aktuelle Serien bestehen: 1.: in Heimspielen haben wir bisher keine Niederlage hinnehmen müssen. 2.: seit nunmehr 4 Spielen warten wir auf einen Dreier.

In dieser Woche treten wir bei der Drittvertretung des SC Schwarzenbek an. Anpfiff der Partie ist bereits am Freitagabend (16.10.2015) um 20:00 Uhr in der Schützenallee in Schwarzenbek. Mit Schwarzenbek III erwartet uns eine spielstarke Mannschaft, die uns im ersten Testspiel der Saison problemlos 5:1 besiegen konnte. Mit Phillip Sebastian Schulz verfügen die Schwarzenbeker darüber hinaus über den zweitbesten Torschützen (nach Lorbeers Artur Marbach) dieser Kreisliga-Spielzeit.

Aufstellung: 1 Pommerening, 3 Friedel, 5 Sander (C), 6 Wahler, 7 Winter (ab 83. Min. 12 Jablonka), 8 H. Coban (ab 70. Min. 10 Shahaboddin), 17 Vogt (ab 64. Min. 13 Üzüm), 18 Wiedner, 20 Aydin, 23 Soltani, 77 Bozkurt

ohne Einsatz: 22 Akkaya (ETW), 21 Weber, 25 Grebin

Tore für Billstedt durch:

1:2 Winter, 2:3 Aydin, 3:3 Shahaboddin

 

SCVW nimmt Teil am Programm Integration durch Sport

SC Vorwärts-Wacker 04 Billstedt